Sport­li­chere Optik und stärkere Indivi­dua­li­sierung für den CLS

Neues limitiertes Edition-Modell von Mercedes-AMG

Stuttgart. Mit geschärftem Design kommt der moder­ni­sierte CLS im August 2021 zu den europäi­schen Händlern. Insbe­sondere die Front­partie mit neuen Kühler­gittern und Stoßfängern bringt die Dynamik des viertü­rigen Coupés noch stärker zum Ausdruck. Zugleich wurde der Innenraum mit zusätz­lichen Leder- und Zierteil­kom­bi­na­tionen sowie einer neuen Lenkrad-Generation aufge­wertet. Ein Diesel der neuesten Generation mit integriertem Starter-Generator erweitert die Modell­pa­lette. Ein streng limitiertes Sonder­modell des Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert 9,0–8,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert 206–199 g/km)1 bildet die sportlich-exklusive Speer­spitze. Dank eines umfang­reichen Updates im vergan­genen Sommer mit Aktua­li­sie­rungen der Fahras­sis­tenz­systeme, des Multi­me­dia­systems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und von ENERGIZING Komfort war der CLS techno­lo­gisch bereits auf aktuellem Stand.

Der CLS gehört als Coupé, zusammen mit allen Roadstern und Cabrios, bei Mercedes-Benz zur Kategorie der Dream Cars. Bis heute wurden davon mehr als vier Millionen an Kunden in aller Welt verkauft, darunter seit Einführung der ersten Generation 2004 mehr als 450.000 CLS. Im Jahr 2020 war China der größte Absatz­markt des CLS Coupés, gefolgt von Südkorea, den USA und Deutschland. Der von den Kunden am häufigsten genannte Kaufgrund ist das Design des CLS: Sport­lichkeit ist der wahre Luxus in diesem Kundensegment.

Jetzt kommt der CLS in einem noch sport­li­cheren Look daher. Das Einstiegs­modell mit serien­mä­ßigem AVANTGARDE Exterieur besitzt eine neue Frontschürze mit markanten Luftein­lässen, je zwei seitlichen Lamellen und einem Front­splitter in silber­chrom. Die Heckschürze trägt einen Einsatz in Diffu­sor­optik schwarz und eine Zierleiste in silber­chrom. Für das 19-Zoll-Leicht­me­tallrad stehen zwei neue Designs zur Wahl: 5‑Doppelspeichen oder Vielspeichen.

Ist der CLS mit der AMG Line Exterieur ausgerüstet, signa­li­siert er noch deutlicher seine Sport­lichkeit: Bei dieser Version werden AMG Styling Kompo­nenten verbaut. Dazu gehören eine AMG-spezi­fische Frontschürze mit A‑Wing in schwarz, ein Front­splitter in silber­chrom, sportlich-markante Luftein­lässe mit verti­kalen Streben sowie aerody­na­misch geformten Flics in schwarz hochglänzend. Weitere Merkmale sind AMG Schwel­ler­ver­klei­dungen an der Seite und AMG Abriss­kante auf dem Koffer­raum­deckel. In Kombi­nation mit AMG Line Exterieur können beim 20 Zoll großen, glanz­ge­drehten AMG Leichtmetallrad

im Vielspeichen-Design und Bicolor-Optik zwei neue Farben gewählt werden: tremo­litgrau oder schwarz hochglänzend.

Alle Modelle mit AVANTGARDE Exterieur oder AMG Line Exterieur erhalten eine neue Kühler­ver­kleidung. Besondere Merkmale dieses Grills sind das Mercedes-Benz Pattern (ein dreidi­men­sio­nales Sternen­muster mit chrom­glän­zenden Oberflächen), eine Lamelle in schwarz hochglänzend mit Chrom­ein­leger und der integrierte Mercedes Stern. Neue Lackfarbe für den CLS ist spektralblau metallic.

Neben dem markan­teren Außen­auf­tritt wurde der Innenraum aufge­wertet. Mit Holz Nussbaum braun offen­porig und Holz hochglänzend grau stehen zwei neue Zierteil­aus­füh­rungen, auch für die Mittel­konsole, zur Wahl. Ebenso erweitert wurde das Angebot an Sitzbe­zügen aus Leder: Nevagrau/magmagrau und sienabraun/schwarz heißen hier die beiden neuen Farbkombinationen.

Im Zuge der Aktua­li­sierung erhält der CLS ein neu gestal­tetes Multi­funk­ti­ons­lenkrad in Leder Nappa. Die Speichen sind in schwarz hochglänzend mit Einfassung in silber­chrom ausge­führt, die Schalt­paddles in silber­chrom. Beim Fahras­sistenz-Paket (Sonder­aus­stattung) wird der Fahrer vom Aktiven Abstands- Assis­tenten DISTRONIC und dem Aktiven Lenk-Assis­tenten unter­stützt. Hier nutzt das Lenkrad das kapazitive Prinzip zum Erkennen der Fahrer­hände. Im Lenkrad­kranz befindet sich eine Zwei-Zonen-Sensor­matte. Die Sensoren auf der Vorder- und Rückseite des Kranzes regis­trieren, ob das Lenkrad umfasst wird. Es ist keine Lenkbe­wegung mehr erfor­derlich, um den Assis­tenz­sys­temen zu signa­li­sieren, dass man das Fahrzeug kontrol­liert. Das erhöht den Bedien­komfort beim teilau­to­ma­ti­sierten Fahren.

Perfor­mance für Indivi­dua­listen: das limitierte Edition-Modell von Mercedes-AMG

Lediglich 300 Stück sind von der neuen Limited Edition geplant. Bei der Lackierung hat der Kunde die Wahl zwischen kasch­mirweiß magno und selenitgrau magno. Über den Seiten­schwellern sind Rennstreifen angebracht. Beim Edition-Modell in kasch­mirweiß magno sind diese in dunkelgrau metallic glanz gehalten. Ist der CLS in selenitgrau magno lackiert, sind die Streifen schwarz uni glanz. Akzente in rot uni glanz tragen beide Streifenvarianten.

20 Zoll große AMG Leicht­me­tall­räder im 5‑Dop­pel­speichen-Design, schwarz lackiert und mit glanz­ge­drehtem Felgenhorn, sind ebenso serien­mäßig wie das AMG Night-Paket und das AMG Night-Paket II (Details siehe oben). Beim AMG Night-Paket sind ausge­wählte Exterieur-Elemente in hochglanz­schwarz ausge­führt. Dazu zählen der Front­splitter der AMG Front­schürze, die Gehäuse der Außen­spiegel und die Umran­dungen der Seiten­scheiben. Ab der B‑Säule besitzt dieser CLS wärme­däm­mendes, dunkel getöntes Glas.

Auch das AMG DYNAMIC PLUS Paket (Ausstat­tungs­umfang siehe oben) gehört bei diesem Edition-Modell zum Serien­umfang. Wenn die vorderen Türen geöffnet werden, wird mittels LED-Techno­logie das AMG Wappen in 3D-Optik auf den Boden neben dem Fahrzeug projiziert.

Die Merkmale des sport­lichen Sonder­mo­dells im Interieur: Leder Nappa AMG zweifarbig schwarz/silbergrau pearl, AMG Zierele­mente Carbon, Lenkrad in Leder Nappa und DINAMICA mit roten Kontrast­nähten sowie AMG Lenkrad­tasten und der AMG Schriftzug auf der Mittelkonsole.

Die Antriebe des CLS: leistungs­stark und effizient 

Neben den bekannten Benziner-Modellen verfügt auch der im März 2021 einge­führte CLS 300 d 4MATIC (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert 5,8–5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert: 153–144 g/km)2 über einen Mildhybrid-Antrieb. Sein Vierzy­linder-Diesel­motor (OM 654 M) kommt mit integriertem Starter-Generator der zweiten Generation und 48-Volt-Teilb­ordnetz. Die Leistung beträgt 195 kW plus 15 kW elektri­schem Boost. Durch Rekuperation und die Möglichkeit zu „segeln“ mit ausge­schal­tetem Motor ist dieser Antrieb sehr effizient. Die Elektri­fi­zierung ermög­licht auch den Einsatz eines elektri­schen Kälte­mit­tel­ver­dichters für die Klima­anlage. Hier die wichtigsten Eigen­schaften im Überblick:

  • Eine neue Kurbel­welle erhöht den Hub auf 94 mm und den Hubraum auf 993 cm³ (bisher: 92,3 und 1.950).
  • Der Einspritz­druck steigt auf 700 bar (statt 2.500).
  • Besonders schnelles Ansprech­ver­halten und gleich­mäßige Kraft­ent­faltung durch zwei wasser­ge­kühlte Turbo­lader, die jetzt beide eine variable Turbinengeometrie
  • Mit Natrium gefüllter Kühlkanal in den Damit werden Tempe­ra­tur­spitzen in der Kolben­mulde noch besser abgeführt.
  • Elektri­scher Kältemittelverdichter
  • Auch bei der Abgas­nach­be­handlung geht der stärkste Vierzy­linder-Diesel den nächsten Zu ihren Kompo­nenten gehören
  • ein motor­naher NOX-Speicher­ka­ta­ly­sator zur Vermin­derung der Stickoxide
  • ein DPF (Diesel-Parti­kel­filter mit spezi­eller Beschichtung, um die Menge an Stick­oxiden zu verringern)
  • ein SCR-Kataly­sator (Selective Catalytic Reduction; mit dosiert einge­spritzter Menge an AdBlue) sowie
  • ein zusätz­licher SCR-Kataly­sator im Unter­boden des Fahrzeugs mit separat dosiert einge­spritzter Menge an

Weiter im Angebot ist der Vierzy­linder-Diesel ohne ISG3 im CLS 220 d (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert 5,1–4,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert: 135–128 g/km)4.

1 Die angege­benen Werte sind die ermit­telten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraft­stoff­ver­brauchs­werte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Für die Bemessung der Kfz.-Steuer in Deutschland ist der WLTP-Wert maßgeblich.