Die neuen Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ Modelle

Styli­scher Allrounder mit Rennstrecken-Genen

Affal­terbach. Geschärfte Fahrdy­namik, bestmög­liche Connec­tivity, Bedienung per Gesten­steuerung: Mercedes-AMG aktua­li­siert die erfolg­reichen GLC 63 4MATIC+ Modelle (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert: 12,4–12,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert: 283–275 g/km)[1] . SUV und Coupé erhalten ein neues, noch markan­teres Leuch­ten­design sowie das MBUX Infotain­ment­system mit AMG spezi­fi­schen Funktionen und Anzeigen. Die neue Fahrdy­na­mik­re­gelung AMG DYNAMICS und das Hinterachs-Sperr­dif­fe­renzial, das nun bei allen Modellen serien­mäßig elektro­nisch gesteuert wird, ermög­lichen noch vielsei­tigere Fahrerleb­nisse. Außerdem sind SUV und Coupé die einzigen Fahrzeuge im Wettbe­werbs­umfeld, die von einem Achtzy­linder-Bitur­bo­motor angetrieben werden. Höchstes Fahrver­gnügen garan­tieren auch das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstell­dämpfung, der Allrad­an­trieb mit vollva­riabler Momen­ten­ver­teilung sowie die Hochleis­tungs-Verbund­brems­anlage. Zudem verfügt das Mid-Size Perfor­mance-SUV über viel Platz für Passa­giere und Gepäck, einen variablen Innenraum, eine umfang­reiche Sicher­heits­aus­stattung sowie hohen Langstreckenkomfort.

Mit einer offiziell gemes­senen und notariell beglau­bigten Zeit von 7.49,369 Minuten ist der Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+ (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert: 12,4 l/100 km, CO2 Emissionen kombi­niert: 283 g/km)1 momentan das schnellste SUV der Welt auf der Nürburgring-Nordschleife.

„Der Runden­rekord auf der Nordschleife hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass der GLC 63 fahrdy­na­misch an der Spitze seines Segments liegt. Mit unserem V8-Bitur­bo­motor verfügen wir über ein wesent­liches Allein­stel­lungs­merkmal im Wettbe­werbs­umfeld. Mit AMG DYNAMICS konnten wir die Fahrdy­namik noch einmal nachschärfen und mit MBUX die Alltags­taug­lichkeit und Connec­tivity weiter erhöhen. Damit ist der GLC 63 ein Allrounder für jede Gelegenheit“, so Tobias Moers, Vorsit­zender der Geschäfts­führung der Mercedes-AMG GmbH.

Die Neuerungen auf einen Blick

  • Neues Schein­wer­fer­design
  • Neues Heckleuch­ten­design
  • Neues, optio­nales 21-Zoll-Leichtmetallrad
  • Neue 90-mm-Doppel-Endrohr­blenden im Trapez-Design
  • Neue Lackfarbe graphitgrau metallic
  • MBUX Infotain­ment­system mit AMG spezi­fi­schen Funktionen und Anzeigen, Touch­screen­display, beschleu­nigter Sprach­be­dienung und optio­naler Gestensteuerung
  • Neues AMG Lenkrad mit Touch Control Buttons und Lenkrad­tasten (serien­mäßig bei S‑Modell)
  • Neue Polsterung Leder magmagrau/schwarz mit gelben Kontrastziernähten
  • Elektro­nisch gesteu­ertes Hinterachs-Sperr­dif­fe­renzial bei allen Modellen serienmäßig
  • Neues AMG DYNAMIC SELECT Fahrpro­gramm „Glätte“
  • Fahrdy­na­mik­re­gelung AMG DYNAMICS mit drei bezie­hungs­weise vier (S‑Modell) Agilitätsausprägungen
  • Anhän­ger­rangier-Assistent
  • S‑Modelle serien­mäßig mit AMG Driver’s Package

SUV und Coupé sind als Basis- sowie S‑Modell erhältlich: der 4,0‑Liter-V8-Biturbomotor leistet 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS), das maximale Drehmoment beträgt 650 oder 700 Nm. Die Beschleu­nigung von null auf 100 km/h absol­viert der GLC 63 4MATIC+ in 4,0 Sekunden, die S‑Modelle in 3,8 Sekunden. Die Höchst­ge­schwin­digkeit beträgt beim Basis­modell 250 km/h (elektro­nisch begrenzt, mit AMG Driver´s Package 270 km/h), bei den S‑Modellen 280 km/h. Die beein­dru­ckende Fahrdy­namik basiert unter anderem auch auf dem AMG RIDE CONTROL+ Luftfahrwerk mit adaptiver Verstell­dämpfung, dem nun für alle Varianten serien­mä­ßigen, elektro­nisch gesteu­erten Hinterachs-Sperr­dif­fe­renzial und den dynami­schen Motor­lagern, die bei den S‑Modellen zur Grund­aus­stattung gehören.

Expressive Front­an­sicht mit neu gestal­teten Scheinwerfern

Beim Exterieur-Design fällt die expressive Front­partie mit der nach unten breiter werdenden AMG spezi­fi­schen Kühler­ver­kleidung und den verti­kalen, schwarzen Lamellen sofort auf. Die neu gestal­teten, flacheren LED High Perfor­mance Schein­werfer verstärken mit der Fackel-Optik für das Tagfahr­licht die optische Präsenz. Die breite Front­schürze im Jet-Wing Design, kombi­niert mit dem großen Front­splitter, verkörpert die Kraft der neuen Modelle. Und sie macht durch den Verzicht auf engma­schige Gitter die Kühltechnik optisch erlebbar – ein typisches Merkmal aus dem Motor­sport und eine weitere Diffe­ren­zierung zu den übrigen GLC Modellen. Breitere Radlauf-Claddings vorn und hinten betonen den kraft­vollen Auftritt.

Die Seiten­schwel­ler­ver­klei­dungen senken SUV und Coupé optisch ab und strecken die Gesamt­linie. Das muskulöse Heck wird von der breiten Heckschürze und dem Diffusor dominiert. Die neu designten LED-Heckleuchten sorgen ebenfalls für ein unver­wech­sel­bares Licht-Signet – mit markanten Blöcken in hinter­leuch­teter Edge-Light-Ausführung. Zwei hochglanz­ver­chromte, trapez­förmige Doppe­lend­rohr­blenden bilden den Abschluss der Abgasanlage.

Das S‑Modell zeichnet sich optisch durch exklusive Design-Highlights aus. Dazu gehören die 20-Zoll-Leicht­me­tall­räder im 5‑Dop­pel­speichen-Design, Schwel­ler­ver­klei­dungen mit Einlegern in Iridi­um­silber matt sowie die Heckschürze mit Diffu­sor­finnen und Diffu­sor­brett mit Zierleiste in Iridi­um­silber matt.

 

 

Hört aufs Wort und reagiert auf Gesten: das MBUX Infotainmentsystem

Zur hohen Alltags­taug­lichkeit trägt das neue MBUX Infotain­ment­system bei. Ob mit Touchpad, Touch Control Buttons am Lenkrad, Touch­screen, per Sprach­eingabe oder Gesten­steuerung: Das Bedien­konzept des GLC 63 4MATIC+ ist ebenso vielseitig wie flexibel. Alle Optionen folgen dem Ziel, die Bedien­auf­gaben so komfor­tabel, schnell und situa­ti­ons­ge­recht wie möglich erledigen zu können.

Mit dem neuen, optio­nalen MBUX Interieur-Assis­tenten können ausge­wählte Funktionen berüh­rungslos bedient werden, sowie das Leselicht ein- oder ausge­schaltet werden. Das fortschritt­liche 3D-Kamera­system erleichtert Fahrer und Beifahrer die Bedienung durch Annähe­rungs­er­kennung, Beleuch­tungs­un­ter­stützung und Favoriten-Schnell­zu­griff. Dafür wertet es Handbe­we­gungen im Bereich zwischen Media-Display und Touchpad aus. Das bedeutet in der Praxis: Sobald sich die Hand dem Touch­screen oder Touchpad nähert, stellt der MBUX Interieur-Assistent gewisse Bedien­ele­mente auf dem Media-Display vergrößert dar oder hebt diese hervor. Dies gilt für die Menüs von Homes­creen, Radio/Medien, Karten­na­vi­gation, Aktivem Park-Assis­tenten und die Sitzeinstellung.

Dabei unter­scheidet der Assistent zwischen Fahrer- und Beifah­rer­in­ter­ak­tionen und erkennt bestimmte Handbe­we­gungen und Handhal­tungen. Der Inter­ak­ti­ons­be­reich für den MBUX Interieur-Assis­tenten befindet sich vor dem Media-Display bis zur Mittel­konsole, einschließlich Touchpad zwischen Fahrer- und Beifahrer.

Und selbst­ver­ständlich ist auch die wegwei­sende Sprach­steuerung an Bord, die mit dem Zuruf „Hey Mercedes“ aktiviert wird. MBUX erkennt und begreift dank künst­licher Intel­ligenz nahezu alle Sätze aus den Infotain­ment­be­reichen und der Fahrzeug­be­dienung, auch wenn sie indirekt geäußert werden.

Der Fahrer erhält optische Infor­ma­tionen über das 12,3 Zoll Kombi­in­strument links und das 10,25 Zoll Touch­screen­display rechts. Mit den drei AMG spezi­fi­schen Anzei­ge­stilen „Klassisch“, „Sportlich“ oder „Super­sport“ machen sie die Fahrzeug­funk­tionen unmit­telbar erlebbar.

Zusatz­in­for­ma­tionen für ein noch sport­li­cheres Fahrerlebnis

Über das spezi­fische AMG Menü kann der Fahrer zahlreiche Zusatz­in­for­ma­tionen abrufen, die das Fahrerlebnis noch sport­licher machen, zum Beispiel Warm-up, Setup, G‑Force oder EngineData. Die Visua­li­sie­rungen im zentralen Touch­screen-Media­display machen weitere Fahrzeug­funk­tionen ebenfalls noch besser erlebbar, unter anderem durch animierte Darstellung zu den Fahrassistenz‑, Fahrzeug- und Kommu­ni­ka­ti­ons­sys­temen sowie AMG TRACK PACE. Darüber hinaus gibt es die AMG TRACK PACE Ansicht im optio­nalen Head-up-Display mit Strecken­grafik, Kurven, Brems­punkte, Delta­ge­schwin­digkeit und absoluten Zeiten.

Zusätzlich werden digital die Geschwin­digkeit und der aktuell einge­legte Gang angezeigt. Den manuellen Getrie­be­modus kennzeichnen ein gelbes „M“, und eine an die Formel 1 angelehnte Hochschalt­auf­for­derung bei Erreichen der Drehzahlgrenze.

Ergonomie, Funktio­na­lität und Qualität auf höchtem Niveau: das Interieur

Das Interieur unter­streicht den führenden fahrdy­na­mi­schen Anspruch der neuen Mid-Size-Perfor­mance SUV. Serien­mäßig umschließen Fahrer und Beifahrer Sport­sitze in Leder­nach­bildung ARTICO, kombi­niert mit Mikro­faser DINAMICA, die hohen Seitenhalt mit einer funktio­nellen, auf das Fahren ausge­rich­teten Ergonomie verbinden.

Die Instru­men­ten­tafel ist serien­mäßig in Leder­nach­bildung ARTICO schwarz mit Kontrast­zi­ernaht ausge­führt. Zierele­mente in Aluminium unter­streichen den hochwer­tigen Eindruck. Neben dem Touchpad befindet sich der AMG DYNAMIC SELECT Schalter sowie zahlreiche AMG-spezi­fische Bedien­ele­mente, wie die Taste für das 3‑stufige AMG RIDE CONTROL+ Fahrwerk, das 3‑stufige ESP® oder die Taste für die optionale AMG Perfor­mance-Abgas­anlage mit Klappensteuerung.

Die S‑Variante enthält ein noch umfang­rei­cheres Ausstat­tungs­paket, zum Beispiel mit dem AMG Lenkrad in Leder Nappa schwarz / Mikro­faser DINAMICA und den AMG Wappen in den Kopfstützen vorn in Verbindung mit Lederausstattung.

Neue AMG Lenkrad-Generation nun auch im GLC serienmäßig

Extrem sport­liches Design, eine griffige Form mit stark kontu­riertem Kranz und die intuitive Bedienung zeichnen das neue, serien­mäßige AMG Lenkrad in Mikro­faser DINAMICA aus. Es ist unten abgeflacht und im Griff­be­reich perfo­riert. Die galva­ni­sierten Lenkrad­schalt­paddles ermög­lichen mit manuellen Schalt­vor­gängen noch sport­li­cheres Fahren. Beim S‑Modell ist das Lenkrad serien­mäßig mit einem Kranz in Leder Nappa/Mikrofaser DINAMICA ausge­stattet (optional für Basis­modell). Optional ist das AMG Lenkrad in den Ausfüh­rungen Leder Nappa mit Zierelement in Klavierlack schwarz, DINAMICA rundum sowie DINAMICA mit Zierelement in Carbon hochglanz erhältlich.

Mit den integrierten Touch Control Buttons lassen sich die Funktionen des Kombi­in­stru­ments und des Infotain­ment­systems durch horizontale und vertikale Wisch­be­we­gungen des Fingers intuitiv bedienen. Die innova­tiven Lenkrad­tasten sind beim S‑Modell serien­mäßig. Über den runden Drehregler werden die AMG Fahrpro­gramme angesteuert und auf dem integrierten LCD-Display angezeigt. Mit den beiden frei beleg­baren Display­tasten können weitere AMG Funktionen griff­günstig direkt am Lenkrad bedient werden.

Passen sich mit Luftpolstern an den Körper an: die Perfor­mance Sitze

Die optio­nalen AMG Perfor­mance Sitze bieten durch die spezielle Gestaltung der Seiten­wangen von Sitzfläche und Lehne bestmög­lichen Seitenhalt bei dynami­schen Fahrten. Optional passen sich die Seiten­wangen mittels integrierter Luftpolster perfekt an die Körper­kontur an. Durch ihre integrierten Kopfstützen verleihen die Perfor­mance Sitze außerdem dem Innenraum einen noch sport­li­cheren Charakter. Die Sitzheizung garan­tiert angenehmen Sitzkomfort auch bei niedrigen Außentemperaturen.

 

Mehr Agilität bei hoher Stabi­lität: AMG DYNAMICS

Je nach Motori­sierung stehen bis zu sechs Fahrpro­gramme zur Wahl: „Glätte“, „Comfort“, „Sport“, „Sport+“, „Individual“ und „ RACE“ (nur S‑Modell). Die Programme sind mit der Agili­täts­re­gelung AMG DYNAMICS verknüpft, wodurch das Fahrver­halten des GLC 63 4MATIC+ noch diffe­ren­zierter auf unter­schied­liche Ansprüche und Fahrbe­din­gungen einge­stellt werden kann.

Hinter dem Überbe­griff AMG DYNAMICS stehen die Agili­täts­funk­tionen „Basic“, „Advanced“, „Pro“ und „Master“ (nur S‑Modell), deren Funkti­ons­weisen vom jewei­ligen Fahrpro­gramm automa­tisch angewählt werden. Fahrrele­vante Parameter wie die Momen­ten­ver­teilung des Allrad­an­triebs, die Eingriffe des elektro­nisch gesteu­erten Hinterachs-Sperr­dif­fe­ren­zials oder die Regel­schwellen des komplett neu entwi­ckelten ESP® werden je nach Fahrpro­gramm intel­ligent angepasst.

 

  • „Basic“ ist den Fahrpro­grammen „Glätte“ und „Comfort“ zugeordnet. Der GLC 63 4MATIC+ zeigt hier ein sehr stabiles Fahrver­halten mit hoher Gierdämpfung.
  • „Advanced“ wird im Programm „Sport“ aktiviert. Der GLC 63 4MATIC+ ist dann neutral ausba­lan­ciert. Die geringere Gierdämpfung, weniger Lenkwin­kel­bedarf und die gestei­gerte Agilität unter­stützen dynamische Manöver wie beispiels­weise Fahrten auf verwin­kelten Landstraßen.
  • „Pro“ (Abkürzung für „Profes­sional“) gehört zum Programm „ Sport+“ In „Pro“ wird der Fahrer noch stärker bei dynami­schen Fahrma­növern unter­stützt, Agilität und Präzision bei Kurven­fahrten werden weiter gesteigert.
  • „Master“ (nur im S‑Modell) ist mit dem Fahrpro­gramm RACE gekoppelt. Der „Master“-Modus richtet sich an Fahrer, die Dynamik und Fahrspaß auf abgesperrten Rundstrecken erleben möchten. „Master“ bietet eine überaus neutrale Fahrzeug­ba­lance, geringen Lenkwin­kel­bedarf und ein agileres Einlenk­ver­halten. Auf diese Weise gewähr­leistet „Master“ höchste Agilität und bringt das fahrdy­na­mische Potenzial optimal zur Geltung.

 

Unabhängig von den Fahrpro­grammen kann der Fahrer über die Tasten in der Mittel­konsole nach wie vor den manuellen Getrie­be­modus, seine favori­sierte Fahrwerks­stufe oder beispiels­weise auch die Abgas­anlage direkt anwählen.

Die einzigen Modelle mit V8-Biturbomotor

Der 4,0‑Liter-Achtzylinder mit Bitur­bo­auf­ladung kommt bereits bei zahlreichen AMG Perfor­mance Fahrzeugen zum Einsatz. Charak­te­ris­ti­sches Merkmal: Die beiden Lader sind nicht außen an den Zylin­der­bänken, sondern dazwi­schen im Zylinder‑V angeordnet. Die Haupt­vor­teile dieser Konstruktion sind die kompakte Motor-Bauweise und das optimale Ansprech­ver­halten. Die strahl­ge­führte Benzin-Direkt­ein­spritzung sorgt für eine saubere und effiziente Verbrennung mit hohem thermo­dy­na­mi­schem Wirkungsgrad. Schnell schal­tende Piezo­in­jek­toren ermög­lichen bedarfs­ge­re­gelte Mehrfach­ein­sprit­zungen für besonders präzise Kraftstoffzuteilung.

Das groß dimen­sio­nierte Kühlsystem sichert auch bei extremer Beanspru­chung die Leistungs­fä­higkeit des Motors ab. Das Gleiche gilt für den strömungs­op­ti­mierten Zylin­derkopf, der aus einer spezi­ellen, tempe­ra­tur­festen Legierung herge­stellt ist. Leistungs­ent­faltung und Effizienz verbessert die konti­nu­ier­liche Verstellung der Ein- und Auslass­no­cken­wellen. Sie ermög­licht ein sehr gutes Ansprech­ver­halten und optimiert den Ladungs­wechsel für jeden Betriebs­punkt. Zum geringen Kraft­stoff­ver­brauch trägt zudem die variabel gesteuerte Ölpumpe bei.

Das Triebwerk wird in der Affal­ter­bacher Motoren­ma­nu­faktur nach dem Prinzip „One Man ‑ One Engine“ von einem Monteur zusammengebaut.

Für den typischen V8-Motor­sound kommt serien­mäßig eine Abgas­anlage mit Klappen­tech­no­logie zum Einsatz. Die Klappen werden von einem Kennfeld gesteuert und abhängig vom AMG DYNAMIC SELECT Fahrpro­gramm, dem Leistungs­wunsch des Fahrers und der Motor­drehzahl automa­tisch betätigt. Optional steht die Perfor­mance-Abgas­anlage zur Verfügung, bei der sich der Sound per Tasten­druck modulieren lässt.

Nass gemacht: das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe

Eine nasse Anfahr­kupplung ersetzt beim AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe den Drehmo­ment­wandler. Sie spart Gewicht und optimiert das Ansprech­ver­halten auf Gaspe­dal­be­fehle, insbe­sondere beim Spurt und bei Lastwechseln. Die Mehrfach­rück­schaltung ermög­licht schnelle Zwischen­spurts, während die Zwischen­gas­funktion in den Fahrpro­grammen „Sport“ und „Sport+“ das Fahrerlebnis noch emotio­naler macht. Zudem ermög­lichen definierte Zündungs­ein­griffe noch schnellere Gangwechsel als in den anderen Modi. In allen Fahrpro­grammen erfolgt das Anfahren im ersten Gang, um stets ein dynami­sches Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Über einen eigenen Taster in der Mittel­konsole kann der Modus „ Manuell“ angewählt werden. Das Schalt­ver­halten richtet sich nach dem angewählten Fahrpro­gramm und die Gangwechsel können nun über die Schalt­wippen am Lenkrad ausge­führt werden. Außerdem bleibt das Getriebe im jeweils gewählten Gang und schaltet nicht automa­tisch hoch, wenn die Motor­drehzahl den Begrenzer erreicht.

Liefert besten Grip: der Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+

Der intel­li­gente Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+ verbindet die Vorteile verschie­dener Antriebs­kon­zepte mitein­ander: Die vollva­riable Momen­ten­ver­teilung auf Vorder- und Hinter­achse gewähr­leistet nicht nur optimale Traktion am physi­ka­li­schen Limit. Der Fahrer kann sich auch auf hohe Fahrsta­bi­lität und Fahrsi­cherheit unter allen Bedin­gungen verlassen: bei trockener Fahrbahn genauso wie bei Nässe oder auf Schnee. Die Überblendung von Heck- zu Allrad­an­trieb und umgekehrt erfolgt konti­nu­ierlich, weil die intel­li­gente Steuerung in die gesamte Fahrzeug­sys­tem­ar­chi­tektur einge­bunden ist.

Eine elektro­me­cha­nisch geregelte Kupplung verbindet die ständig angetriebene Hinter­achse vollva­riabel mit der Vorder­achse. Die bestmög­liche Drehmo­ment­ver­teilung wird – je nach Fahrsi­tuation und Fahrer­wunsch – laufend berechnet. Die Überblendung erfolgt konti­nu­ierlich und auf Basis einer ausge­klü­gelten Matrix. Neben Traktion und Querdy­namik verbessert der Allrad­an­trieb auch die Längs­dy­namik für eine noch kraft­vollere Beschleunigung.

Ideale Kombi­nation aus Dynamik und Komfort: das Fahrwerk

Die hohe Agilität, die hochdy­na­mische Querbe­schleu­nigung und der maximale Grip der neuen Modelle sind auch Verdienst des AMG RIDE CONTROL+ Fahrwerks mit volltra­gender Mehrkammer-Luftfe­derung und adaptiver Verstell­dämpfung. Es sorgt für ein besonders hohes Maß an Sturz­stei­figkeit, Fahrdy­namik und Lenkprä­zision. Außerdem lässt sich das Fahrzeug­niveau in der Höhe an unter­schied­liche Fahrbe­din­gungen anpassen.

An der Vorder­achse kommt eine Vierlenker-Konstruktion mit spezi­ellen Achsschenkeln, optimierter Elasto­ki­ne­matik und radialer Brems­an­bindung zum Einsatz. Die vonein­ander unabhän­gigen Radfüh­rungs- und Radfe­de­rungs­ele­mente ermög­lichen höhere Querbe­schleu­ni­gungen bei minimalen Antriebs­ein­flüssen auf das Lenksystem.

Das eigen­ständige Raumlenker-Konzept an der Hinter­achse überzeugt mit hochprä­ziser Radführung und mehr Steifigkeit. Der AMG spezi­fische Hinter­achs­träger ermög­licht die breitere Spur im Vergleich zum GLC von Mercedes-Benz, wobei die Anlage­flächen der Radlager ebenfalls weiter nach außen verschoben wurden. Zu den weiteren Maßnahmen gehören die eigen­stän­digen Radträger, eine steifere elasto­ki­ne­ma­tische Abstimmung und der höhere negative Sturz.

 

 

Intel­li­gente Luftnummer für beste Fahreigenschaften

 

Das Dreikammer-Luftfe­de­rungs­system kombi­niert durch ein sport­liches Feder-Dämpfer-Setup und die adaptive Verstell­dämpfung beispiel­hafte Fahrdy­namik mit hohem Abroll­komfort. Die Steifigkeit der Luftfeder lässt sich durch das Zu- oder Abschalten einzelner Luftkammern in einem weiten Bereich skalieren, was Komfort­ver­halten und Fahrei­gen­schaften spürbar verbessert.

Je nach gewähltem Fahrpro­gramm und aktuellem Fahrzu­stand werden drei Feder­ab­stim­mungen geschaltet. Bei plötz­lichen Lastwechseln, schnellen Kurven, starkem Beschleu­nigen oder kräftigem Bremsen wird die Federrate automa­tisch verhärtet. Dies reduziert wirkungsvoll Wank- und Nickbe­we­gungen und stabi­li­siert das Perfor­mance-SUV und ‑Coupé.

Die adaptive Verstell­dämpfung gehört ebenfalls zum Serien­umfang. Dieses vollau­to­ma­tisch arbei­tende, elektro­nisch gesteuerte System passt die Dämpfung an jedem Rad konti­nu­ierlich dem momen­tanen Bedarf an. Dadurch werden Fahrsi­cherheit und Abroll­komfort verbessert. Die Abstimmung ist abhängig von der Fahrweise, der Straßen­be­schaf­fenheit und der gewählten Fahrwerks­stufen. So kann auf Basis zahlreicher Infor­ma­tionen wie Beschleu­nigung oder Fahrge­schwin­digkeit stets der optimale Betriebs­punkt gewählt werden.

Über einen Schalter in der Mittel­konsole oder den frei konfi­gu­rier­baren Schaltern am Lenkrad kann der Fahrende die drei unter­schied­lichen Dämpfer-Kennfelder „Comfort“, „Sport“ und „Sport+“ wählen und damit den Fahrein­druck indivi­duell beein­flussen — von hoch komfor­tabel bis sportlich straff.

Serien­mäßig rollen GLC 63 4MATIC+ SUV und Coupé auf Leicht­me­tall­rädern 8,0 J x 19 (vorn) und 9,0 J x 19 (hinten) im 10-Speichen-Design titangrau lackiert und glanz­ge­dreht mit Reifen in der Dimension 235/55 R 19 (vorn) und 255/50 R 19 (hinten). Beim GLC 63 S 4MATIC+ SUV und Coupé lauten die Dimen­sionen 265/45 R 20 (vorn) und 295/40 R 20 (hinten) auf Leicht­me­tall­rädern im 5‑Dop­pel­speichen-Design titangrau lackiert und glanz­ge­dreht in 9,5 J x 20 (vorn) und 10,0 J x 20 (hinten). Auf Wunsch gibt es weitere Rad/Reifenkombinationen sowie Schmie­de­räder, bis hin zu den Größen 265/40 R 21 auf 9,5 J x 21 an der Vorder­achse und 295/35 R 21 auf 10,0 J x 21 Rädern an der Hinterachse.

Feinfühlig und schnell: das Hinterachs-Sperrdifferenzial

Zur Verbes­serung von Traktion und Fahrdy­namik besitzen alle Modelle ein elektro­nisch gesteu­ertes Hinterachs-Sperr­dif­fe­renzial. Es reduziert den Schlupf am kurven­in­neren Hinterrad ohne Regel­ein­griff der Bremse. Die Folge: Der Fahrer kann dank der besseren Traktion aus Kurven früher heraus­be­schleu­nigen. Bei Brems­ma­növern aus hohem Tempo bleibt das Fahrzeug stabiler, zudem verbessert das Sperr­dif­fe­renzial die Traktion auch aus dem Stand.

Größter Vorteil der elektro­ni­schen Steuerung ist die nochmals feinfüh­ligere und schnellere Regelung auf sich ändernde Fahrsi­tua­tionen: Somit wird der Grenz­be­reich weiter nach oben verschoben und die Fahrbarkeit am Limit nochmals verbessert. Das 3‑Stufen-ESP® mit den Funktionen „ESP ON“, „SPORT Handling Mode“ und „ESP OFF“ ist perfekt mit dem Hinterachs-Sperr­dif­fe­renzial vernetzt und optimal auf die hohe Dynamik abgestimmt.

Direkt und mit eindeu­tiger Rückmeldung: die AMG Parameterlenkung

Die elektro­me­cha­nische Parame­ter­lenkung ist variabel übersetzt. Sie überzeugt mit ihrer präzisen und authen­ti­schen Rückmeldung und lässt sich in den zwei Abstimmung „Comfort“ oder „Sport“ vorwählen. Bei hohen Geschwin­dig­keiten nimmt die Lenkkraft­un­ter­stützung ab, bei niedri­geren Geschwin­dig­keiten wird sie konti­nu­ierlich gesteigert. Somit ist zum Lenken bei niedrigen Geschwin­dig­keiten ein vergleichs­weise geringer Kraft­aufwand nötig, während bei hohen Geschwin­dig­keiten eine bestmög­liche Kontrolle über das Fahrzeug erhalten bleibt. Die Lenkkraft­un­ter­stützung ist darüber hinaus abhängig von der aktuellen Querbe­schleu­nigung, dem gewählten AMG DYNAMIC SELECT Fahrpro­gramm oder der Einstellung der Verstelldämpfung.

Feinfühlig und standfest: die Hochleistungs-Verbundbremsanlage

Entspre­chend der hohen Leistungs­werte verfügen die Achtzy­linder-Modelle über eine groß dimen­sio­nierte Brems­anlage mit innen­be­lüf­teten und gelochten Verbund­brems­scheiben an Vorder- und Hinter­achse mit 6‑Kolben-Festsätteln vorne und 1‑Kolben-Faust­sätteln hinten.

Optional ist eine AMG Keramik Hochleis­tungs-Verbund­brems­anlage mit bronze­far­benen 6‑Kolben-Festsätteln vorne und 1‑Kolben-Faust­sätteln hinten erhältlich, die zusätzlich Gewicht spart und die ungefe­derten Massen reduziert. Weitere Vorteile sind ihre nochmals höhere Stand­fes­tigkeit und Fadingsta­bi­lität bei starker Beanspru­chung. Zudem punktet die Brems­anlage mit einer hohen Lebens­dauer und einem besonders spontanen Ansprech­ver­halten – ein Garant für schnelle Rundenzeiten.

Alle Brems­an­lagen überzeugen mit kurzen Brems­wegen, feinfüh­ligem Ansprech­ver­halten und hoher Lebens­dauer, auch bei extremer Beanspru­chung. Zu den Komfort-Funktionen zählen die Bergan­fahr­hilfe, Vorfüllen und Trocken­bremsen bei Nässe.

Bei ausge­schal­teter Zündung und stehendem Fahrzeug wird zudem automa­tisch die Parkstellung „P“ durch das Getriebe aktiviert; die elektrische Feststell­bremse löst automa­tisch beim Anfahren.

 

S‑Modell serien­mäßig mit dynami­schen Motorlagern

Der leistungs­stärkere GLC 63 4MATIC+ S ist mit dynami­schen Motor­lagern ausge­stattet. Sie lösen den Zielkon­flikt zwischen Komfort und Fahrdy­namik, indem sie Schwin­gungen der Motor/­Ge­triebe-Einheit reduzieren. Die dynami­schen Lager können ihre Steifigkeit stufenlos und blitz­schnell an die jewei­ligen Fahrbe­din­gungen und das Fahrver­halten anpassen. Weiche Motor­lager verbessern den Komfort, da sie Geräusche und Schwin­gungen besser entkoppeln. Handling und Agilität profi­tieren hingegen von tenden­ziell steifer ausge­legten Lagern. Der Fahrer fühlt sich bei dynami­scher Fahrweise besser ans Fahrzeug angebunden, denn er erhält mehr Rückmeldung, zudem ist die Lenkan­sprache direkter. Insgesamt profi­tiert er von einem präzi­seren Fahrgefühl.

 

Wellness auf der Langstrecke: ENERGIZING Paket

Das optionale ENERGIZING Paket vernetzt verschiedene Komfort­systeme im Fahrzeug und nutzt Licht- und Musik­stim­mungen, um die Kondi­ti­ons­si­cherheit und das Wohlbe­finden zu steigern. Das Programm „Frische“ bringt neuen Schwung an Bord – eine intensive Luftströmung erzeugt ein belebendes Klima. „Vitalität“ liefert neue Energie – unter anderem mit aktivie­render Musik. Aktiv statt passiv ist hingegen „Training“: Über Übungs­videos können Fahrt­pausen zur Lockerung der Muskeln genutzt werden.Neu ist der ENERGIZING COACH, der situativ Programme empfiehlt.

Die Daten im Überblick

  AMG GLC 63 4MATIC+ AMG GLC 63 S 4MATIC+
Motor 4,0‑Liter-V8 mit Direkt-einspritzung und Biturbo-Aufladung 4,0‑Liter-V8 mit Direkt-einspritzung und Biturbo-Aufladung
Hubraum 3.982 cm3 3.982 cm3
Leistung 350 kW (476 PS) bei 5.500–6.250/min 375 kW (510 PS) bei 5.500–6.250/min
Max. Drehmoment 650 Nm bei 1.750–4.500/min 700 Nm bei 1.750–4.500/min
Antrieb Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+ mit vollva­riabler Momentenverteilung Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+ mit vollva­riabler Momentenverteilung
Getriebe AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe
Kraft­stoff­ver­brauch

kombi­niert

 

12,4–12,2 l/100 km*

 

12,4 l/100 km*

CO2-Emissionen kombi­niert 283–278 g/km* 283 g/km*
Effizi­enz­klasse G G
Beschleu­nigung 0–100 km/h 4,0 s 3,8 s
Höchst­ge­schwin­digkeit 250 km/h** 280 km/h

* Angaben zum Kraft­stoff­ver­brauch und zu CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Techni­schen Dienst für das Zerti­fi­zie­rungs­ver­fahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfver­fahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korre­liert. Eine EG-Typge­neh­migung und eine Konfor­mi­täts­be­schei­nigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abwei­chungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
** elektro­nisch abgeregelt, mit AMG Drivers Package 270 km/h

AMG GLC 63 4MATIC+ Coupé AMG GLC 63 S 4MATIC+ Coupé
Motor 4,0‑Liter-V8 mit Direkt­ein­spritzung und Biturbo-Aufladung 4,0‑Liter-V8 mit Direkt­ein­spritzung und Biturbo-Aufladung
Hubraum 3.982 cm3 3.982 cm3
Leistung 350 kW (476 PS) bei 5.500–6.250/min 375 kW (510 PS) bei 5.500–6.250/min
Max. Drehmoment 650 Nm bei 1.750–4.500/min 700 Nm bei 1.750–4.500/min
Antrieb Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+ mit vollva­riabler Momentenverteilung Allrad­an­trieb AMG Perfor­mance 4MATIC+ mit vollva­riabler Momentenverteilung
Getriebe AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe
Kraft­stoff­ver­brauch

kombi­niert

 

12,3–12,1 l/100 km*

 

12,3 l/100 km*

CO2-Emissionen kombi­niert 280–275 g/km* 280 g/km*
Effizi­enz­klasse G G
Beschleu­nigung 0–100 km/h 4,0 s 3,8 s
Höchst­ge­schwin­digkeit 250 km/h** 280 km/h

* Angaben zum Kraft­stoff­ver­brauch und zu CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Techni­schen Dienst für das Zerti­fi­zie­rungs­ver­fahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfver­fahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korre­liert. Eine EG-Typge­neh­migung und eine Konfor­mi­täts­be­schei­nigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abwei­chungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
** elektro­nisch abgeregelt, mit AMG Drivers Package 270 km/h

[1] Angaben zum Kraft­stoff­ver­brauch und zu CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Techni­schen Dienst für das Zerti­fi­zie­rungs­ver­fahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfver­fahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korre­liert. Eine EG-Typge­neh­migung und eine Konfor­mi­täts­be­schei­nigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abwei­chungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert: 12,4–12,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert: 283–275 g/km*