Ab jetzt: Mercedes-Benz GLE und GLE Coupé als Diesel-Mildhybrid

Intel­li­gente Unter­stützung durch integrierten Starter-Generator (ISG)

Stuttgart.  Mercedes-Benz moder­ni­siert die Motoren­pa­lette seiner großen SUV-Baureihe: Die neuen Modelle GLE 300 d 4MATIC (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert: 6,3–5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombi­niert: 166–152 g/km)[1] und GLE 300 d 4MATIC Coupé (Kraft­stoff­ver­brauch kombi­niert: 6,2–6,1 l/100 km; CO2‑Emissionen kombi­niert: 163–160 g/km)1 bieten eine optimale Leistungs­ent­faltung, verbrauchen aber deutlich weniger als ihre Vorgänger. Sie sind mit dem aktuellen Vierzy­linder-Diesel (OM 654 M) mit integriertem Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation ausge­rüstet und leisten 200 kW/272 PS. Beide Mildhy­bride sind bereits bestellbar und ab November erhältlich. Die Preise starten bei 75.053,30 Euro[2] (GLE 300 d 4MATIC) bzw. 79.182,60 Euro2 (GLE 300 d 4MATIC Coupé).

 

Der aktuelle OM 654 M ist mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation ausge­rüstet. Zum ISG gehört das 48-Volt-Bordnetz. Es stellt Funktionen wie Segeln, Boost oder Rekupe­rieren sicher und ermög­licht deutliche Verbrauchs­ein­spa­rungen. Außerdem startet der Motor damit sehr schnell und komfor­tabel, sodass die Start-Stopp-Funktion fast unmerklich erfolgt. Gleiches gilt für den Übergang vom Segeln mit stehendem Motor zum kraft­vollen Vortrieb mit Motor­kraft. Im Leerlauf sorgt das intel­li­gente Zusam­men­spiel des ISG mit dem Verbren­nungs­motor für eine überra­gende Laufruhe.

 

Auch bei der Abgas­nach­be­handlung ist der Vierzy­linder-Diesel sehr fortschrittlich. Der NOx-Speicher­ka­ta­ly­sator speichert insbe­sondere bei Kaltstart­be­din­gungen Stick­oxide ein, sodass diese bei warmem Motor im SCR-Kat reduziert werden können. Der speziell beschichtete DPF (Diesel-Parti­kel­filter) reduziert den Parti­kel­ausstoß. Die beiden aktiven SCR-Kataly­sa­toren (Selective Catalytic Reduction) mit separat dosierter AdBlue-Einspritz­menge ermög­lichen eine wirkungs­volle Stick­oxid­re­du­zierung in allen Betriebs­be­reichen. Diese Kats sitzen motornah und im Boden des Fahrzeugs.

 

Verbessert wurde ebenso der Allrad­an­trieb: Bisher besaßen die GLE mit Vierzy­linder-Motoren ein Verteil­erge­triebe, das das Antriebs­moment im festen Verhältnis von 50:50 Prozent an die Achsen leitet. Bei GLE 300 d 4MATIC und GLE 300 d 4MATIC Coupé wird das Verteil­erge­triebe mit elektro­nisch geregelter Lamel­len­kupplung einge­setzt. Sie ermög­licht eine variable Verschiebung des Antriebs­mo­ments von 0‑100 Prozent (Torque on Demand) zwischen den Achsen. Das vollver­netzte Verteil­erge­triebe mit Torque on Demand ermög­licht dabei auch auf der Straße eine Steigerung der Fahrsi­cherheit und der Agilität vor allem bei Kurven­fahrt. Dies geschieht durch gezielte Beein­flussung des Giermo­ments in Richtung Über- oder Unter­steuern des Fahrzeugs.

 

Die neuen Modelle in der Übersicht:

GLE 300 d 4MATIC GLE 300 d 4MATIC Coupé
Hubraum cm³ 1.993
Leistung kW/PS 200/272
bei 1/min 4.200
Zus. Leistung (Boost) kW/PS 15/20
max. Drehmoment Nm 550
bei 1/min 1.800–2.200
Zus. Drehmoment (Boost) Nm 200
Kraft­stoff­ver­brauch komb.[1] l/100 km 6,3–5,8 6,2–6,1
CO2-Emissionen kombi­niert[1] g/km 166–152 163–160
Beschleu­nigung 0–100 km/h s 6,8
Höchst­ge­schwin­digkeit km/h 230 226
Preis ab[2] Euro 75.053,30 79.182,60

 

 

Die Verbrauch­werte nach WLTP:

GLE 300 d 4MATIC GLE 300 d 4MATIC Coupé
Kraft­stoff­ver­brauch komb.[5] WLTP l/100 km 7,5–6,1 7,1–6,5
CO2-Emissionen kombi­niert[3] WLTP g/km 196–160 186–172

 

 

[1]  Die angege­benen Werte sind die ermit­telten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durch­füh­rungs­ver­ordnung (EU) 2017/1153. Die Kraft­stoff­ver­brauchs­werte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Für die Bemessung der Kfz.-Steuer ist der WLTP-Wert maßgeblich.

[2] Unver­bind­liche Preis­emp­fehlung in Deutschland inklusive 19 % Mehrwertsteuer

[3] Die angege­benen Werte sind die ermit­telten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durch­füh­rungs­ver­ordnung (EU) 2017/1153. Die Kraft­stoff­ver­brauchs­werte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Für die Bemessung der Kfz.-Steuer ist der WLTP-Wert maßgeblich.

[4] Unver­bind­liche Preis­emp­fehlung in Deutschland inklusive 19 % Mehrwertsteuer

[5] Die angege­benen Werte sind die ermit­telten „WLTP-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durch­füh­rungs­ver­ordnung (EU) 2017/1153. Die Kraft­stoff­ver­brauchs­werte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.